Das Grundmodell ist aus Gießharz gegossen und wurde zunächst gewaschen und dann grundiert. Danach wurde das Fahrwerk aufgebaut und alle LEDs montiert. Das Fahrzeug wurde in Modulbauweise ausgeführt, d.h. man kann Aufbau und Führerhaus getrennt abnehmen. Die elektrische Verbindung wird durch Steckverbindungen automatisch hergestellt bzw. getrennt. Der 380mAh-LiPo-Akku liegt im unteren Bereich des Führerhauses und ist damit leicht auszuwechseln.
Als Antrieb kommt ein GL-1-46-7 von Claus Ilchmann zum Einsatz. Die Lenkachse aus Messing nebst kugelgelagerten Messingfelgen stammt aus dem Hause RC-Minimodelle.
In der Dachmitte befindet sich eine Lichteinheit mit 3 Rundumkennleuchten, also 3×3 LEDs, welche mit einem L6-Tiny angesteuert werden.
Insgesamt 66 LEDs wurden bei diesem Modell verbaut. Davon entfallen allein 33 LEDs auf die Sondersignalanlagen auf dem Dach und am Heck. Pro Signaleinheit sind 6 LEDs eingebaut worden. Für die Ansteuerung der neuartigen Quattroblitze habe ich selbst einen Tiny entwickelt. Dieser steuert die originalgetreue Lichteffekte. Außerdem habe ich einen Tiny für das Wig-Wag erstellt. Damit sind die abwechselnd auf– und abblendenden Lichter an Front und Heck gemeint.
Als Soundmodul verwende ich das TBS-Micro von Thomas Benedini. Den Sound habe ich selber erstellt Die Lautsprecher befinden sich im Pumpenraum. Es handelt sich um zwei Microlautsprecher, die einen Höllenlärm machen.
Als Decoder kommt ein DC07-I zum Einsatz, das TBS-Micro incl. geschwindigkeitsabhängigem Fahrgeräusch ansteuert. Dieser Decoder sitzt im Heck des Fahrzeuges, während ein DC05-I-Anhängerdecoder die Steuerung der Beleuchtung des Führerhauses übernimmt.